Connoisseur – der Zigarren Experte


Im Gegensatz zu vielen Ausdrücken im Bereich der Zigarren-Terminologie hat der Begriff “Connaisseur” seine Wurzeln im Französischen, nicht im Spanischen. Es ist das Substantiv zum Verb connaître, was das wissen bedeutet und den Connaisseur als jemanden bezeichnet, der sich in seinem Gebiet wirklich auskennt. Dieser Begriff wird häufig verwendet, insbesondere in kulinarischen und künstlerischen Kontexten.

In der Welt des Weins beispielsweise werden Personen, die über ein hohes Maß an Fachwissen verfügen, sei es als professionelle Verkoster oder als engagierte Liebhaber, häufig als Connaisseure bezeichnet. Der Begriff erstreckt sich jedoch auch auf Kaffee und Zigarren. Im kulinarischen Bereich bezeichnet ein Connaisseur jemanden, der durch jahrelange Erfahrung einen außergewöhnlich feinen Gaumen kultiviert und einen großen Wissensschatz angehäuft hat. In der bildenden Kunst des 19. Jahrhunderts war der Begriff einst von großer Bedeutung. Als Connaisseur wurden Personen bezeichnet, die durch intensives Selbststudium von Originalwerken ein spezielles Fachwissen entwickelten. Sie ordneten sie bestimmten Epochen, Stilen oder Schulen zu und identifizierten bestimmte Künstler, ohne sich dabei auf wissenschaftliche Beweise oder Argumente zu stützen. Ihre Glaubwürdigkeit beruhte allein auf ihrer Beherrschung dieses Bereichs.

Der Zigarren-Aficionado, der das wesen eines Zigarrren-Connaiseurs verkörpert

Zigarren haben eine lange Geschichte, die bis zur Entdeckung Amerikas zurückreicht. Doch erst in den 1960er Jahren wurden Zigarren dank der zunehmenden Beliebtheit der maschinellen Herstellung in großem Umfang als Massenware angeboten, wodurch Tabakprodukte für die Verbraucher leichter zugänglich wurden. Ab den 1990er Jahren erwachte das Interesse an handgefertigten Premium-Zigarren wieder, die als Objekte des Luxus und des puren Genusses gelten.

Als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach handgefertigten Zigarren, die mit der Wertschätzung für guten Wein vergleichbar ist, führten die Hersteller neue Formate und verfeinerte Geschmacksrichtungen ein. Um sich in dieser vielfältigen Landschaft zurechtzufinden, bedarf es des geschulten Blicks eines Connaisseurs. Ein echter Aficionado bevorzugt natürlich handgefertigte Longfiller-Zigarren, und wer einen besonders anspruchsvollen Geschmack hat, schätzt Marken wie Cohiba oder die unerwartete Konkurrentin Laura Chavin. Vor allem Laura Chavin, die aus einem deutschen Unternehmen stammt, hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt – sie will sich nicht nur mit kubanischen Zigarren messen, sondern den Zigarrenolymp erklimmen und sie übertreffen.

Dank jahrelanger Erfahrung, der Verwendung sorgfältig ausgewählter Tabaksorten und einer unverwechselbaren Mischung aus Einlage, Umblatt und Deckblatt haben Laura Chavin-Zigarren unter Connaisseuren großen Anklang gefunden. Sie sind ein Zeugnis für die Kunstfertigkeit und das handwerkliche Können, die wahre Aficionados auf der Suche nach dem perfekten Zigarrenerlebnis suchen.

Das Wesen eines Connaisseur enthüllt

Ein Connaisseur zeichnet sich durch ein tiefes Verständnis aus, das er durch jahrelange Beschäftigung mit der Materie erworben hat. Sein Fachwissen erstreckt sich auch auf das Erkennen und Definieren der subtilen Aromen, die eine Zigarre charakterisieren. Ein bemerkenswertes Ritual besteht darin, an der Zigarre zu ziehen, bevor sie angezündet wird, ein geübtes Manöver, um ihren “Zug” zu beurteilen. Ein zufriedenstellender Zug deutet auf eine gut konstruierte Zigarre hin, die wahrscheinlich gleichmäßig abbrennt und ein ausgezeichnetes Raucherlebnis bietet. Umgekehrt entpuppen sich Zigarren mit minderwertigen Zügen als minderwertig und verdienen eine Rückgabe.

Die akribischen Gewohnheiten eines Connaisseur setzen sich auch bei der Abaschung fort. Nur eine sanfte, nicht voreilig durchgeführte Entfernung entspricht dem Ansatz des Connaisseur. Eine lange Asche, ein Zeugnis sorgfältiger Handwerkskunst, steht für ein makelloses Finish und verspricht höchsten Rauchgenuss. Interessanterweise verzichtet ein echter Zigarrenkenner darauf, die Zigarre in Whiskey oder Cognac zu tauchen, um ihr Aroma zu verstärken, da er weiß, dass die Reinheit der Zigarrenessenz in ihrer unverfälschten Form geschätzt werden muss.

Die Erkundung der Zigarrenlandschaft mit den Augen eines Connaisseurs

Im Reich des Tabaks und der Zigarren gibt es nicht nur den leidenschaftlichen Zigarrenliebhaber, der oft als “Aficionado” bezeichnet wird, sondern auch den anspruchsvollen Connaisseurs – einen wahren Experten in dieser komplizierten Welt. Im Gegensatz zum stilbewussten Aficionado nähert sich der Connaisseur den Zigarren mit einem facettenreichen Blick, der sich mit handwerklichen, technischen und sogar quasi-“wissenschaftlichen” Dimensionen beschäftigt.

Während die meisten Begriffe in der Tabakindustrie ihre Wurzeln im Spanischen haben, sticht der Begriff “Connaisseur” mit seinem französischen Ursprung hervor, der auf das Verb “connaître” zurückgeht, was “kennen” bedeutet. Diese Unterscheidung spiegelt die ganzheitliche Perspektive des Connaisseurs wider, die über die bloße ästhetische Wertschätzung hinausgeht und ein tiefes Verständnis der handwerklichen Fähigkeiten, der technischen Nuancen und sogar der wissenschaftlichen Feinheiten einer Zigarre einschließt.

Es ist erwähnenswert, dass Connaisseure nicht nur im Bereich der Zigarren tätig sind; der Begriff findet auch bei Experten in verschiedenen Bereichen Anklang, darunter Wein, Kaffee und andere kulinarische Genüsse. So wird der Connaisseur zu einem sachkundigen Guide, der die Wertschätzung von Zigarren auf eine Ebene hebt, auf der jeder Zug zu einer Erkundung der Kunstfertigkeit, der Handwerkskunst und der reichhaltigen Geschmacksvielfalt wird.

Ein Connaisseur werden: Eine Reise der Selbsterkenntnis

Die Auszeichnung eines Kenners, oft als “Connaisseur” bezeichnet, wird weder durch akademische Titel verliehen noch durch eine formale Ausbildung erreicht. Solche konventionellen Wege erweisen sich als unpraktisch angesichts des riesigen Angebots an Zigarren, die aus verschiedenen Regionen stammen und jeweils fast unzählige Geschmacksnuancen aufweisen. Denke an die unzähligen Meinungen, die in Ihrem eigenen Bekanntenkreis über eine einzige Zigarre kursieren, und du wirst verstehen, wie kompliziert der Versuch ist, dieses Fachwissen in einem strukturierten Rahmen für angehende Connaisseure zu formalisieren.

Connaisseure gewinnen ihr Wissen vor allem durch jahrelange persönliche Erfahrung. Sie kennen die Länder und Menschen in den wichtigsten Produktionsgebieten genau und haben eine Vielzahl von Zigarren geraucht, um zu erkennen, was eine echte Premium-Zigarre ausmacht. Diese Aficionados verfügen über eine angeborene Fähigkeit, die feinsten Aromen in einer Zigarre zu erkennen, und können oft die spezifischen Ursprünge und die verwendeten Tabaksorten genau bestimmen. In Anbetracht der Flut hochpreisiger Zigarren, die heute den Markt überschwemmen, wird die Bedeutung der Connaisseur und ihres unvergleichlichen Fachwissens deutlich, die eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zigarrenwelt spielen.

Aufgrund der hohen Anforderungen an die Qualität von Longfillern verfügen Connaisseure über die einzigartige Fähigkeit, schnell zu erkennen, ob eine teure Zigarre wirklich die Kriterien einer Premiumzigarre erfüllt.

Vor dem Anzünden nimmt ein Connaisseur die Zigarre genau unter die Lupe und untersucht sie. Sie beurteilen den Kaltgeruch und den Zug, da sie wissen, dass jegliche Verarbeitungsfehler die Zigarre in den Augen eines anspruchsvollen Aficionados disqualifizieren würden. Während des gesamten Raucherlebnisses bewertet der Connaisseur kritisch den Zug und die Asche. Ein Connaisseur würde die Asche einer Zigarre niemals einfach wegwerfen, sondern erkennt, dass eine lange, stabile Asche ein Zeichen für sorgfältige Handwerkskunst ist. Diese sorgfältigen Praktiken unterstreichen das Engagement des Connaisseurs für ein gehobenes Zigarren-Raucherlebnis, bei dem jedes Detail zur Beurteilung der Qualität beiträgt.

Die Exzellenz genießen: Die Auswahl des Connaisseurs an hochwertigen Zigarren

In der kultivierten Welt der Zigarrenliebhaber ist es eine Seltenheit, einen Connaisseur mit einem maschinell hergestellten Shortfiller zu sehen. Ihr Reich ist die exquisite Domäne der handgefertigten Longfiller, vor allem derjenigen, die mit großer Sorgfalt hergestellt werden. Ob sie nun die Nuancen einer Cohiba Behike mit dreifach fermentiertem Tabak genießen oder die Reichhaltigkeit einer Don Pepin Le Bijou 1922 mit ihrem dunklen Habano Oscuro Deckblatt – Connaisseure haben einen anspruchsvollen Gaumen für die feinsten Kreationen.

Ihr Interesse wird nicht nur durch die inhärente Qualität, sondern auch durch die Exklusivität geweckt. Limitierte Auflagen, so genannte Limitadas, die in streng geregelten Stückzahlen herausgegeben werden, ziehen automatisch die Aufmerksamkeit der Connaisseure auf sich. Nehmen wir zum Beispiel die Perdomo Double Aged 12 Year Vintage (First Release 2014), die aus zwölf Jahre alten, in ausgebrannten Bourbonfässern gelagerten Tabaken hergestellt wird. Ein solches Juwel, das auf nur 250 Händler weltweit limitiert ist, wird für den Connaisseur zu einem unverzichtbaren Schatz. In einer Zeit, in der exklusive, limitierte Zigarren aus den außergewöhnlichsten Tabaksorten die Regale ausgewählter Fachhändler zieren, ist es offensichtlich, dass wir in einem goldenen Zeitalter für wahre Connaisseure leben.